vazipcerarorotkalno

vazipcerarorotkalno Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei vazipcerarorotkalno

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist vazipcerarorotkalno mit Sitz in der Schulstraße 2, 34508 Willingen (Upland), Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4936314659056 oder per E-Mail an support@vazipcerarorotkalno.com.

Als Anbieter von Finanzbildungs- und Budgetierungslösungen nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände. Primär stützen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
  • Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)
  • Berechtigte Interessen unseres Unternehmens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Art der erhobenen Daten

Im Rahmen unserer Finanzberatungs- und Bildungsdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Kontaktdaten und Identifikation

Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Geburtsdatum und bei Bedarf Ausweisdokumente für die Vertragsabwicklung.

Darüber hinaus verarbeiten wir technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen, Betriebssystem-Details und Nutzungsstatistiken unserer digitalen Plattformen. Bei der Nutzung unserer Budgetierungs-Tools fallen Finanzdaten an, die wir ausschließlich zur Bereitstellung der vereinbarten Dienstleistungen verwenden.

Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten und persönlichen Beratungsgesprächen werden nur soweit gespeichert, wie es für die ordnungsgemäße Durchführung unserer Bildungsprogramme erforderlich ist.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken:

  • Durchführung und Abwicklung unserer Bildungsprogramme im Bereich Finanzplanung
  • Bereitstellung personalisierter Budgetierungs-Tools und Finanzanalysen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme an Kursen und Seminaren
  • Technische Bereitstellung und Wartung unserer Online-Plattformen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Bildungsbereich
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzungsverhaltens

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Vertragsbezogene Daten werden grundsätzlich für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für weitere drei Jahre aufbewahrt. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren gemäß § 257 HGB.

Einwilligungsbasierte Verarbeitungen, insbesondere für Marketingzwecke, werden bis zum Widerruf der Einwilligung durchgeführt. Danach erfolgt eine umgehende Löschung, sofern nicht andere Rechtsgrundlagen eine weitere Verarbeitung rechtfertigen.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. Wir informieren Sie kostenlos über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert oder ergänzt.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere IT-Systeme werden regelmäßig durch externe Sicherheitsexperten überprüft. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Zugangsberechtigungen werden nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben und regelmäßig überprüft.

Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult.

Übermittlung an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden, eng begrenzten Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung besteht
  • Die Übermittlung dient der Durchsetzung unserer Rechte

Mit externen Dienstleistern schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Über jede beabsichtigte internationale Datenübertragung informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

vazipcerarorotkalno - Datenschutz
Schulstraße 2
34508 Willingen (Upland)
Deutschland

E-Mail: support@vazipcerarorotkalno.com
Telefon: +4936314659056

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungsprozesse aktualisiert werden. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie gesondert per E-Mail oder über unsere Website.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025